Die Ausstellungsarchitektur
In zeitgemäßer und liebevoller Detailarbeit kreierte wau, Salon für gepflegte Gestaltung – Rupert Asanger, Alexander Topf und Florian Volderauer – die Ausstellungsarchitektur. Für eine harmonische Ästhetik haben wir die Info-Texte ausschließlich auf Holztafeln, Stahlflächen oder Glasscheiben positioniert.
Maßarbeit
Ein Design-Highlight ist das Ausstellungs-Möbel im Bild. Alle Beschreibungen zu den Objekten, die im und auf dem Möbel positioniert sind, wurden direkt auf die noch losen Holzplatten gedruckt und anschließend vom Tischler, Günter Töpfer, vor Ort aufgebaut.
Dachstein Museum Austriahütte
»Die Ausstellung ist als Beziehungsgeschichte zum Berg inszeniert. Sie wirft einen Blick auf die unterschiedlichen Formen der Berg-Beziehung – von der Freude am Entdecken bis zur Sorge um die Zukunft. Der bergsteigerische Zugang steht im Vordergrund. Gerade dessen Geschichten bedürfen auch neuer Erzählungen. …«
(Text aus der Ausstellung)
Unser Beitrag: Grafische Gestaltung der neuen Dauerausstellung für den Alpenverein Austria in der Austriahütte. In Kooperation mit Anna Brunner.
Ausstellungsteam: Doris Hallama, Ursula Scheiber, Martina Sepp und Stefan Gruhne.
Auftraggeber: Alpenverein Austria
Realisierung: Sommer 2021
Stofftaschen
In Tirol bedruckt, auf 100% Organic Cotton.
Illustration: Viki Sandor, Motiv: Flibri assembly
Info-Folder, Kurse zur Weiterbildung von ZiviltechnikerInnen, 2 x jährlich
Das Format A2 wird im Kreuzfalz auf A4 gefaltet.
Die Titelseite zeigt eine Illustration, eine Grafik oder ein Foto eines zukunftsweisenden architektonischen oder künstlerischen Projektes.
Folder Frühjahr/Sommer 2020.
Illustration: Viki Sandor, Motiv: The Event – Flibri constructed urban softscape
Luka – Logo, Corporate Design und Website
Der Name Luka entstand aus Luise Knabl und Katharina Ruetz.
Luise Knabl ist die Urgroßmutter der Designerin Katharina Ruetz. Sie war auch ihr gestalterisches Vorbild.
Nach dem Prinzip von slow fashion entstehen im Atelier in Grins Kleidungsstücke für die Frau. Nachhaltigkeit, Qualität und persönliche Betreuung der Kundinnen stehen an erster Stelle.
Unser Beitrag: Name, Logo, Corporate design und website
Auftraggeberin: Katharina Ruetz
Realisierung: 2021
Citylights
Großflächen in Tirol, Südtirol und Trentino
Frauenkampagne für die TIROLER VERSICHERUNG anlässlich Ihrer 200-Jahr-Feier.
DIE TIROLER VERSICHERUNG arbeitet seit vielen Jahren daran, Chancengleichheit zu realisieren. Die Jubiläums-Kampagne zelebriert nun die Frauen und verbindet das Thema „Sicherheit“ mit dem Thema Frauen.
Der Claim: SICHER SIND WIR WEIBLICH.
Dabei geht es nicht nur um Chancengleichheit für Mitarbeiterinnen oder KundInnen, sondern vor allem um ein soziales Engegament für die Belange der Frauen in Tirol, Südtirol und Trentino. Dafür nimmt die TIROLER VERSICHERUNG 200 000 EURO in die Hand und fördert Projekte für Frauen und Kinder (Projekteinreichung unter frautiroler.info)
Auftraggeberin: Die TIROLER VERSICHERUNG
Realisierung: 2021
Die neuen Motto-Schokoladen, 2019.
Das neue Tiroler Edle Produkt für den WInter 21/22 – die Tirol Edition.
von rechts: Nicola Weber (wei sraum), Beatrix, Heidi, Fabian Draxl (Schriftgestalter, Arthur Zelger-Förderstipendiat) Florian Phleps (Tirol Werbung)
Die Preisverleihung
im Bild von rechts: Nicola Schlachter-Zelger (Tochter von Arthur Zelger und Stifterin des Preises), Kurt Höretzeder (Initiator des Preises), Elisabeth Mittermayr (Tochter von Arthur Zelger und Stifterin des Preises), Beatrix, Heidi
Die Performance.
Der Altar wird geschmückt, der Weibwasserkessel befüllt, das Busentörtchen kredenzt.
Im Zentrum der Ausstellung: auf Goldgrund der Altar mit den Weisraum Covers.
Die Ausstellung wird aufgebaut.
Kuratorische Begleitung: Nicola Weber
Ausstellungsarchitektur: Christian Höller
Wandbemalung: Michaela Schenk
Das Plakat zur Ausstellung
Zur Preisverleihung im September haben wir schon wieder etwas angerichtet. Diesmal eine Ausstellung. Dazu wurden Busentörtchen und Mutterkuchen kredenzt – außerdem eine kleine Performance zu Ehren der Weiblichkeit.
Foto: Michelle Schmollgruber
Busentörtchen-Patisserie: Lisa Maria Schiestl
Das Plakat wurde im CD des Wei sraum gestaltet.
Arthur Zelger Preis 2020
Wir sind sehr geehrt: Im Juli 2020 wurden wir als Gestaltungsbüro von einer 6-köpfigen Jury für den ersten Arthur Zelger Preis für gute Gestaltung ausgewählt.
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung im
Wei sraum Designforum in Innsbruck: 29.9.2020
Website und Logo für den Iselhof in Lienz.
Die Website zeigt das innovative Cross-over von Alt und Neu.
Im Logo findet sich der Grundriss des Anwesens an der Isel wieder und mit dem Slogan „zimmer frey“ lädt die Gastgeberin Angela Frey zum Urlaub in einer der stilvoll gestalteten Wohnungen ein.
Auftraggeberin: Angela Frey
Realisierung: 2020
Website zur Information für Kinder und Jugendliche mit juvenilem Rheuma.
Die Inhalte dieser Webseite wurden im Vorfeld als Infoblätter und Info-Videos gestaltet (siehe Seiten weiter unten). Die Website bietet einen umfassenden Überblick über Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von juvenilem Rheuma – für Kinder verständlich illustriert und in einfacher Sprache erklärt.
Illustrationen und Screendesign: Weiberwirtschaft
Videoanimationen: Julia Überbacher
Programmierung: Tom Leiter
Auftraggeber: Dr. Christian Huemer, Stv. Chefarzt und Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Landeskrankenhaus Bregenz
Realisierung: 2021
Joseph Binder Award 2020, Auszeichnung
Wei sraum Covers
gestickte Vulva
Cover für das Weis raum Programm.
Das 3. Cover in der gestickten Serie haben wir als Eigenwerbung kreiert und in einer kleinen Auflage realisiert.
Auftraggeberin: Weiberwirtschaft
Realisierung: Jan. 2020
Kultur statt der Berge oder Kulturstadt der Berge?
KULTUR STADTT DER BERGE
Für die Kulturstrategie Innsbruck 2030 www.kulturstrategie-innsbruck.at
haben wir Logo / Wortbildmarke mit Plakaten, Screens und Flyern entwickelt.
Der Claim regt zur Diskussion an. Wo stehen die Berge / der Tourismus im Kontrast zur Kultur und wie können die so verschiedenen Bereiche in Zukunft erfolgreicher kooperieren? Die Diskussion ist eröffnet.
In sechs Workshops soll die Kulturstrategie Innsbruck gemeinsam mit den Kreativen und Initiativen der Stadt entwickelt werden.
Auftraggeberin: Stadt Innsbruck
Realisierung: 2021
Programm der Innsbrucker Abendmusik, Konzertreihe für Alte Musik
Die Innsbrucker Abendmusik bringt während des ganzen Jahres hochwertige Konzerte für Alte Musik nach Innsbruck.
Unsere Leistungen: Logo, Programmfolder, Flyer, Postkarten und Anzeigen.
Das Jahresprogramm erschien 1x / Jahr
Auftraggeber: Verein Alte Musik in Innsbruck Mariahilf
Umsetzung 2013 – 2020
Weihnachtskarte 2019
Die Idee: Light on earth.
Wasserkraft Volk beleuchtet den Globus.
Weihnachtskarte WKV
WKV baut Wasserkraftwerke weltweit.
Die Idee der Weihnachtskarte:
Wir wünschen helle Weihnachten und zeigen mit Augenzwinkern die Kraft der Wasserkraft. WKV versorgt den Weihnachtsstern mit Energie. Dieser leuchtet immerhin bis ins Morgenland.
Auftraggeber: Wasserkraft Volk AG
Realisierung: Dez 2018
Stoffwechsel-Info-Webseite
Diese Webseite soll Jugendlichen und Kindern mit Stoffwechselstörungen Infos zu Ihrer Krankheit geben – leicht verständlich und klar aufbereitet. Die Jugendlichen können hier den selbstständigen Umgang mit ihrer Krankheit lernen, Infos sammeln, Ernährungsprotokolle, Notfallausweise etc. herunterladen und ausfüllen.
Ein praktisches Tool für den leichteren Umgang mit einer seltenen Krankheit – mit dem Zusatznutzen der Selbstermächtigung.
Auftraggeberin: Prof. Dr. Martina Huemer; Landeskrankenhaus Bregenz, Abt. für Kinder- und Jugendheilkunde; Kinderspital Zürich, Abt. für Stoffwechselkrankheiten
Realisierung: 2019/20
Joseph Binder Award 2020, Auszeichnung
Wei sraum Covers
Form – Inhalt
Cover für das Wei sraum-Programm
September bis Dezember 2019
Dieses Cover nimmt Bezug auf den Hauptprogrammpunkt in diesem Wei sraum-Halbjahr – eine Ausstellung zum Thema „Machtinstrument Schrift“. Mit dem handgestickten Motiv stehen ein paar offene Fragen im Raum:
Entschärft die weiblich konnotierte Handarbeit die Geschichte der Schrifttype „Fraktal“ oder verschärft sie sie? Wie groß ist die Abhängigkeit von schon Dagewesenem? Wie frei sind wir als Kreative, wenn wir mit Form und Inhalt spielen? Was, wenn man die Form zum schönen Inhalt erklärt oder umgekehrt?
Auftraggeber: Wei sraum Innsbruck, Designforum Tirol
Realisierung: August 2019
Die Diagnose. Hier die Darstellung der Beschwerden bei Polyarthritis.
Die Diagnose. Hier die Darstellung der Beschwerden bei systemischer Arthritis.
Illustration der Wirkungsweise von Medikamenten. Hier 3 Biologika.
Illustration der Wirkungsweise von Medikamenten. Hier Kortison.
Illustrationen zur Aufklärung von jugendlichen Rheuma-PatientInnen
Beim juvenilen Rheuma sind die betroffenen PatientInnen Kinder und Jugendliche. Die komplexen Abläufe der Krankheit und die möglichen Behandlungen zu erklären, stellt die betreuenden ÄrztInnen vor eine große Herausforderung.
Die einfachen Illustrationen unterstützen die Krankheits-Aufklärung und erleichtern die Kommunikation zwischen Arzt und PatientIn aber auch zwischen Eltern und Kindern und zwischen Eltern und Ärzteteam.
Die Unterlagen werden im Jahr 2020 statistisch ausgewertet und sollen in der Folge behandelnden Ärzten/Ärztinnen zur Verfügung gestellt werden.
Autraggeber:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Huemer
Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde
Landeskrankenhaus Bregenz
Realisierung 2018/19, Evaluierung 2020
3 Seenhaus Leitsystem
Fahnen Jagdschloss Resort und 3 Seenhaus
Haut.
Dermatologie und Venerologie in Österreich. Ein Fach stellt sich vor.
Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie stellt in dieser Broschüre die Tätigkeit von HautärztInnen vor.
Die Idee: Die Hautschichten Subcutis – Dermis – Epidermis (Unterhaut, Haut und Oberhaut) werden zu den Papierschichten des Titelblattes.
In der ganzen Broschüre werden keine Krankheiten gezeigt. Weichheit, Schönheit und Zartheit unseres größten Organs werden über Fotografie, Illustration und die Haptik des Papiers zelebriert.
Auftraggeberin: Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie.
Realisierung: 2018
3 Seenhaus und Jagdschloss Kühtai
Die Image-Broschüre für das Jagdschloss Kühtai, Zentrum und Ursprung des Jagdschloss Resort.
Die Corporate Identity des Jagdschloss Resort
Das Logo in der Langversion
Das Logo besteht aus einer Klammer, die alle Gebäude zu einem gemeinsamen Ganzen verbindet: dem Jagdschloss Resort.
Das Jagdschloss Resort
Das Jagdschloss Resort ist ein Hochgebirgsweiler im Kühtai, bestehend aus dem habsburgischen Jagdschloss Kühtai, den dazugehörigen Stallungen, einer Kapelle, der Schlossbar und dem neuen 3 Seenhaus, entworfen vom Architektenteam Madritsch und Pfurtscheller.
Das Ensemble wurde in der Saison 18/19 eröffnet und erfreut Ski- und Architekturbegeisterte.
Wir haben den grafischen Gesamtauftritt entwickelt. Mit Logos, CI, Leitsystem, Webseite und Broschüre. Programmierung: Tobias Furtschegger. FotografInnen: birgitkoell.at, Tiberio Sorvillo
Auftraggegeber: Jagdschloss Resort,
Planet Immobilien
Realisierung 2018/19
Highlight 2018
Das Tischtuch: »Alles was mich stark macht.«
Die Idee: Jede Stickerin, 14 Frauen aus 7 Ländern, hat ein Symbol entwickelt und gestickt, das sie stark macht. Zulmira aus Russland macht ihr Vater stark, Stickderei: Vater auf russisch. Sanju aus Indien macht ihre Heimat stark, Stickerei: Paisley-Muster. Sharifa aus Syrien machen Oliven stark, Stickerei: ein Olivenzweig… Es sind insgesamt 100 Stickereien, da sich die Symbole in einem strengen Raster wiederholen.
Joseph Binder Award 2020, Auszeichnung
Wei sraum Covers
Kreieren statt konsumieren.
Cover für das Wei sraum Programm Jan – Juli 2019
Für das Wei sraum Programm zum Thema „Utopie“ haben wir einen analogen, gestickten Titel kreiert. Die Utopie daran: Wir glauben, dass Kreativität gegen die Apathie des überdosierten Konsumverhaltens hilft. Und wir sind überzeugt davon, dass Sticken hilft. Gegen Konsum, gegen digitale Überdosis, für inneren Frieden…
Auftraggeber: Wei sraum Innsbruck
Realisierung: März 2019
Test-Seite mit ph-Teststreifen.
Hier kann der Leser/die Leserin Milch, Getränke Putzmittel oder natürlich auch Wasser testen und den ph-Wert ermitteln.
Der Effekt: Wissensvermittlung mit Spaß.
Umwelterklärung 2018 des Abwasserverbandes Zirl und Umgebung
Die Idee: Die Umwelterklärung 2018 des Abwasserverbandes Zirl ist Info-Folder und Wasser-Diganose-Papier in einem – to read & to test!
Grafisches und konzeptionelles Vorbild für den Folder ist ein kleines Analyse-Papier, das man in der Apotheke bekommt, um den ph-Wert von Wasser oder Urin zu messen.
Exakt wie beim pharmazeutischen Vorbild findet man am Ende der Erklärung Teststreifen, mit denen der ph-Wert von diversen Flüssigkeiten getestet werden kann.
Auftraggeber: AV Zirl, Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Häusler
in Zusammenarbeit mit Katharina Cibulka
Realisierung: 2018
wissen nützt: geld auch.
Bildungsscheck im Wert von 100 Euro für Gäste des 20 jährigen Jubiläums der zt: akademie.
Mappe für Mitschriften und Unterlagen
wissen nützt: feiern auch.
Einladungskarte für das 20-jährige Jubiläum der arch+ing Akademie,
neu: zt:akademie.
Die Karte ist ein Teaser fürs neue Logo, das beim Fest präsentiert wurde.
zt-akademie-Logo
Die zt-Akademie bietet Kurse und Forbildungen für ZiviltechnikerInnen an.
Sie ist eine 100 % ige Tochter der zt-Länderkammer Wien, Niederösterreich und Burgenland. Das bedeutet für das Logo/die Wortbildmarke: wir sehen eine klare Anlehnung an das zt-Logo – so dass die Zusammengehörigkeit sichtbar wird und wir den Synergie-Effekt nutzen.
Name, Logo und Slogan transportieren den intellektuellen, emotionalen und praktischen Nutzen von Bildung und Wissen.
Die Quintessenz: Wissen nützt.
Und wir liefern gleich eine bewährte Lernmethode mit: Spaß.
Das Logo ist unterhaltsam und merkfähig in den Slogan eingebaut.
Auftraggeber: zt-Akademie
Realisierung: 2018/19
Post its
Roll up
beim Frühlingsfest im Looshaus
zt-Kuli
handbesticktes Kissen
ein Geschenk
Anstecknadeln
zum trinken – Piccolo der ZiviltechnikerInnen
zum teilen – Schokolade der ZiviltechnikerInnen
Blöcke
Visitenkarten
Tragtasche
Gästeserie Tiroler Reine
Zusätzlich zur TIroler Reine flüssig wurden für Hotels Birkenshampoo und Bodylotion mit Zirbenduft entwickelt. Die Pictos unterstützen die internationale Kommunikation.
Auftraggeber: Fa Walde
Realisierung: 2016/17
Speicherkrankheit
Infoblatt