zt-Logo
Die Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen hat sich 2016 entschieden, alle Länderkammern unter einem Logo und einem einheitlichen Namen zu vereinen, um einen kompakten und medienwirksamen Auftritt zu erzielen.
Wir haben uns mit dem zt-Logo-Entwurf gegen drei andere Büros behauptet und das Logo österreichweit implementiert.
Die Idee: Der rote Doppelpunkt erinnert entfernt an die österreichische Fahne. In der Langversion des Logos steht nach dem Doppelpunkt die jeweilige Länderkammer. So wird die Eigenständigkeit der einzelnen zt-Länderkammern mit der Gesamtidentät verbunden. Es ergibt sich ein einheitlicher Auftritt, der Vielfalt zulässt.
Der Doppelpunkt signalisiert auch: wir haben etwas zu sagen.
Auftraggeberin: Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen
Realisierung: 2017
(zum Logo-Download für ZiviltechnikerInnen)
Tragtasche
Visitenkarten
Blöcke
zum teilen – Schokolade der ZiviltechnikerInnen
zum trinken – Piccolo der ZiviltechnikerInnen
Roll up
beim Frühlingsfest im Looshaus
Leitsystem
der Kammer Tirol / Vorarlberg
Anstecknadeln
zt-Kuli
handbesticktes Kissen
ein Geschenk
Post its
zt-akademie-Logo
Die zt-Akademie bietet Kurse und Forbildungen für ZiviltechnikerInnen an.
Sie ist eine 100 % ige Tochter der zt-Länderkammer Wien, Niederösterreich und Burgenland. Das bedeutet für das Logo/die Wortbildmarke: wir sehen eine klare Anlehnung an das zt-Logo – so dass die Zusammengehörigkeit sichtbar wird und wir den Synergie-Effekt nutzen.
Name, Logo und Slogan transportieren den intellektuellen, emotionalen und praktischen Nutzen von Bildung und Wissen.
Die Quintessenz: Wissen nützt.
Und wir liefern gleich eine bewährte Lernmethode mit: Spaß.
Das Logo ist unterhaltsam und merkfähig in den Slogan eingebaut.
Auftraggeber: zt-Akademie
Realisierung: 2018/19
wissen nützt: feiern auch.
Einladungskarte für das 20-jährige Jubiläum der arch+ing Akademie,
neu: zt:akademie.
Die Karte ist ein Teaser fürs neue Logo, das beim Fest präsentiert wurde.
Stofftaschen
In Tirol bedruckt, auf 100% Organic Cotton.
Illustration: Viki Sandor, Motiv: Flibri assembly
Info-Folder, Kurse zur Weiterbildung von ZiviltechnikerInnen, 2 x jährlich
Das Format A2 wird im Kreuzfalz auf A4 gefaltet.
Die Titelseite zeigt eine Illustration, eine Grafik oder ein Foto eines zukunftsweisenden architektonischen oder künstlerischen Projektes.
Folder Frühjahr/Sommer 2020.
Illustration: Viki Sandor, Motiv: The Event – Flibri constructed urban softscape
wissen nützt: geld auch.
Bildungsscheck im Wert von 100 Euro für Gäste des 20 jährigen Jubiläums der zt: akademie.
Mappe für Mitschriften und Unterlagen