TATORT: AUDIOVERSUM, Sonderausstellung von Juli 2024 – August 2025
Hallo Kommissar:in!
Wer ist der Täter / die Täterin?
Eine interaktive Ausstellung.
In der Sonderausstellung TATORT: AUDIOVERSUM ermitteln Besucher:innen in einem Kriminalfall und lernen so das spannende Feld der kriminalistischen und forensischen Ermittlungsarbeit kennen.:
Die Ausstellung besteht aus einem Tatort und 21 Stationen, an denen die BesucherInnen in die Tätigkeiten eines Kommissars eingeführt werden. Man kann Spuren sichern, Fasern analysieren, DNA vergleichen oder das Erstellen eines Phantombildes ausprobieren. Am Ende der Ausstellung wissen findige Besucher:innen im Idealfall den Name der Täterin / des Täters – und als Bonus kann man auch noch das Safe mit den Gummibärchen knacken.
Die Gestaltung der Ausstellung:
Die rot-weiße Absperrung ist optisches Grund-Element für die Gestaltung der Ausstellung. Das hellgrüne Linoleum, das für die Tische eingesetzt wird, erinnert an ein Labor und vermittelt einen forensisch cleanen flair.
Kuratorin: Julia Sparber-Ablinger und MitarbeiterInnen
Ausstellungsbau / Projektmanagement: wau. Salon für gepflegte Gestaltung Innsbruck, Rupert Asanger und Florian Volderauer
Ausstellungsgrafik, Konzept und Gestaltung: Weiberwirtschaft
Fotos: Weiberwirtschaft und Gerhard Berger
Auftraggeberin: Julia Sparber-Ablinger, Audioversum
Dauer der Ausstellung: bis Sommer 2025
Der Tatort
Station: das Phantombild
Station: die Ermittlungswand
Die markante, senkrecht angebrachte Typo markiert jede Mitmach- und Info-Station.
Station: Fahndungsfoto
Station: Spurenanalyse
Bin ich eine Täterin / ein Täter?
Einladung zur Selbstreflexion im Spiegelkabinett.
Station: DNA-Analyse
Station: der Fingerabdruck